DIE GESAMTUMGEBUNG

Bevor ich in die Technik eintauche erzähle ich noch etwas „blabla“ zu den Anfängen meiner CLOUDLAB. Begonnen hat das ganze in der Corona-Zeit 2023, einem Gutschein für die Hetzner Cloud in Höhe von 20 EUR und dem Youtube Channel „Raspberry Pi Cloud“.

Der erste virtuellen Rechner war schnell konfektioniert und in Betrieb genommen. Da die Kiste sofort eine öffentliche IP Adresse hatte und vom „bösen“ Internet erreichbar war mußte ich mir eine sichere und skalierbare Architektur überlegen. Mein Ziel war es ja Software Installationen zu testen und ein wenig ihre Funktionen erforschen. Die Software in ihrer vollen Funktion zu verwenden ist nicht mein Fokus. Software installieren ein wenig ihre Funktion kennen lernen und sich dann wieder in neue unbekannte Produkte werfen, das macht Spaß und ist wie Goldgräber Stimmung.

Schnell erkannte ich das ich dafür ein Netzsegment benötige was nicht direkt oder nur dediziert aus dem Internet erreichbar ist. So mußte ich mich mit Firewalls beschäftigen und mich um sichere Zugänge zu diesen Rechnern kümmern. Das „böse“ Internet hat schnell meine Rechner gefunden und penetriert.

Die Software wollte ich auch nicht mehr konventionell installieren sondern in einer Containerumgebung laufen lassen. So kam es dann das sich die abgebildete Infrastruktur entwickelt hat und sich noch weiter entwickelt und optimiert. Meine erste Installation auf dem ersten Rechner war ein Pi-Hole. In einer späteren Phase meiner Spielerei entstand dann als „Nebenprodukt“ diese Homepage unter WordPress.

Das CLOUDLAB ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Lernens.

Nach oben scrollen